60 Advent- und Türkränze, 47 Kilo Keks, 40 Bauernbrote, 80 verzierte Kerzen, 15 Kuchen, 70 Paar gestrickte Socken, 25 Tongefäße und vieles mehr.
Allein an diesen Zahlen lässt sich erahnen, wie viele Menschen in Wörgl (und Umgebung) sich in den Dienst der guten Sache stellen. An die 100 (!) Personen sind es, die zu diesem gelungenen Event beitragen.
Es strömten wieder sehr viele Besucher*innen zu unserem Adventmarkt, um sich für die Weihnachtszeit mit einem Adventkranz, mit Keksen, Bauernbrot, Likören, Weihnachtsschokoladen und vielen anderen Köstlichkeiten einzudecken. Entweder für den Eigenbedarf oder auch, um einem geliebten Menschen eine Freude zu bereiten. Und manche trieb die Neugier auf das sanierte Tagungshaus an. Im Eingangsbereich ließ sich bei Kaffee, Kuchen, Sekt und Wein trefflich über das neu strukturierte und nunmehr barrierefreie Bildungshaus diskutieren. Schon bald war kein Sitzplatz mehr frei, so dass kurzerhand ein weiterer Seminarraum zum „Kaffeehaus“ umfunktioniert wurde.
Selbstredend waren am Ende des Tages sämtliche Adentkränze, Kekse und Bauernbrote verkauft. Aufgrund sehr vieler Sachspenden können € 5000,- an die Pfarrcaritas übergeben werden. So ist auch im kommenden Jahr gesichert, dass Menschen, die in Not sind, schnell und unkompliziert geholfen wird.
Ein herzliches Vergelt‘s Gott geht an das Vorbereitungsteam um Dr. Lotte Mayr-Engelke und an alle, die gespendet und gekauft haben. Euch ist dieses Rekordergebnis zu verdanken.
Ein besonderer Dank ergeht an:
Fa. Mitterer für Zelten, Wurst- und Käsesemmerl und weitere Sachspenden wie Kaffee, Verpackungsmaterial etc.
Fa. Schermer, Kufstein, für den Preisnachlass bei den Weihnachtssschokoladen
Elisabeth Werlberger, Fohringerbäuerin, für Bauernbrotspende
Elisabeth Lettenbichler, Schwoicherbäuerin, für Bauernbrotspende
alle Keksbäcker*innen
alle Kuchenbäcker*innen
die 12 Adventkranzbinderinnen und Schmückerinnen
die 6 Tannenzweigorganisierer und -vorbereiter*innen
die 20 Keksbäcker*innen
die 8 Kekseinpacker*innen
die 3 Zelten- und Apfelbrotbäcker*innen
die 7 Kerzenverziererinnen
die 15 Kuchenbäcker*innen
die Sockenstrickerin
die Marmeladeneinkocherin
die 2 Likörhersteller*innen
die Töpferin
den Tombolapreisesammler und den Tombolapreisspender*innen
die Glücksteinmalerin
die Geschenkssackerlschneiderin
die 14 Verkäufer*innen
die 5 Helferinnen im Kuchen-und Kaffeeteam
unsere Pfarrsekretärin
unseren Pfarrer für die Räumlichkeiten und den Schnaps
das Tagungshausteam für die Vorbereitung
alle, die hier nicht genannt worden sind
die Mitglieder des Sozialausschusses unter der Leitung von Dr. Lotte Mayr-Engelke, die die Gesamtorganisation getragen haben