Anstatt der Herbstklausur wurde heuer ein PGR-Tag geplant. Es ging am 19. Oktober 2024 zunächst nach St. Gilgen. Beim Waldbad Fürberg ließen wir unsere Autos zurück, um zu Fuß über den Falkenstein nach St. Wolfgang zu pilgern. Steil bergauf führte uns der Weg zur Klause des Heiligen Wolfgang, um den sich viele legendäre Geschichten ranken. Die bekannteste ist wohl sein Hackelwurf. Dort, wo das Beil der Legende nach aufkam, wurde die Kirche von St. Wolfgang erbaut.
In St. Wolfgang brachte PGR-Obmann Heinz Werlberger den Teilnehmer*innen die Kirche mit ihren zwei außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, dem gotischen Flügel Altar von Michael Pacher und dem barocken Hochaltar von Thomas Schwanthaler, näher. Im Anschluss wurde im Hotel Peter das Mittagessen eingenommen. Mit dem Schiff ging es zurück nach St. Gilgen. Im Kloster Gut Aich war noch eine Führung gebucht, in der uns das Kloster und seine Intention näher gebracht wurden. Bei der obligatorischen Likörverkostung durften wir erfahren, wie gesund und köstlich die vom Kloster mit Naturkräutern hergestellten Liköre und Essenzen sind bzw. schmecken.
Nach Kaffee und Kuchen in St. Gilgen neigte sich der Ausflug in das Salzkammergut dem Ende zu. Reich an neuen spirituellen und kulinarischen Erfahrungen traten wir die Heimreise nach Wörgl an.