Alle zwei Jahre findet in der Pfarrkirche Bruckhäusl, initiiert und begleitet von Pfarrprovisor Christian Hauser, im Rahmen des Pfarrverbandes Wörgl - Bruckhäusl, die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. In der Begrüßung geht PA Christian Ehrensberger kurz auf diese gemeinsame, mystische Nacht ein.
Eine ganz besondere Veranstaltung, die Kirche aus anderen Blickwinkeln kennenzulernen und neu zu entdecken. In dieser Nacht öffnet die Kirche ihre Tore für Nachtschwärmer mit dem Ziel, Kirche, unsere schöne Holzmeisterkirche, in einem anderen Licht darzustellen und „mit allen Sinnen“ wahrzunehmen.
Eröffnet wurde diese Veranstaltung mit einem Kinderprogramm, das Stationen zu den Sinnen wie Hören, Sehen, Riechen, Tasten und Fühlen angeboten hat.
Eltern begleiteten ihre Kinder zu den einzelnen Stationen und staunten, mit wie viel Freude das Spieleangebot angenommen wurde.
Das Abendprogramm wurde mit einem Abendlob mit Harfenbegleitung gestartet. Um 20:00 Uhr eröffnete das Blechbläseroktett der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl, unter der Leitung von Hannes Ploner, mit einer Fanfare die musikalische Reise durch das Abendprogramm. Einzelne Ensembles der BMK, wie das Brassoktett, das Klarinettenquartett und das Saxophonquintett, gaben sich ein Stelldichein und präsentierten Musik vom Feinsten.
Die Darbietungen wurden von den Kirchenbesuchern mit großem Jubel bedankt.
Den Abschluss der „Langen Nacht der Kirchen“ bildete das feierliche Nachtgebet mit Gerhard Baumgartinger (Quartett) und Martina Koidl.