Adventmarkt der Stadtpfarre Wörgl: € 4500 für die Pfarrcaritas und den Caritasladen Wörgl
Nach drei Jahren konnte heuer wieder der Adventmarkt der Stadtpfarre Wörgl durchgeführt werden.
Die ersten Vorbesprechungen dafür fanden im Oktober im Sozialausschuss statt. Die näheren Vorarbeiten beginnen dann im November. Es müssen Keks-, Kuchen-, Brotbäcker*innen und Adventkranzbinder*innen angefragt, Taxen, Efeu, Buchs und sämtliche Materialien zum Binden organisiert werden. Über 100 Kerzen werden gestaltet, verziert und eingepackt, Tombolapreise werden das ganze Jahr über gesammelt, der Christbaum wird organisiert, der zuerst als Schmuck für den Adventmarkt dient und am Ende als Hauptpreis der Tombola dem glücklichen Gewinner übergeben wird.
An zwei Tagen werden über 60 Kränze gebunden, 40 werden fertig geschmückt. Im Pfarrhof werden die gespendeten Kekse entgegengenommen, dann zu 400-Gramm-Tellern eingepackt und zum Verkauf fertig gemacht. Spannend ist der Moment, wie viele Kekspackungen sich ausgehen. Heuer waren es 75 Teller á 400 Gramm.
Am Freitag am Nachmittag wird in vier Stunden der Adventmarkt im Tagungshaus aufgebaut. Es gilt, sämtliche Waren vom Pfarrhof in das Tagungshaus zu tragen und auf den Tischen ein adventliches Ensemble zu kreieren, damit die Besucher*innen ein optisch ansprechendes Weihnachtsambiente vorfinden. Man kauft auch mit den Augen. Die Preise müssen festgelegt und die Waren ausgepreist werden. Der Christbaum wird aufgestellt, die letzte Adventdekoration muss noch platziert werden, bis alles passt und stimmig ist.
Im Foyer des Tagungshauses werden die Tische aufgebaut, geschmückt, die Kaffeemaschine wird vorbereitet. Die notwendigen Utensilien wie Verpackungsmaterial für die Kuchenmitnahme, Kaffeebohnen, Milch und Sahne, Zucker, Wurst und Käse, Semmerl etc. müssen organisiert bzw. eingekauft werden.
Am Tag des Adventmarktes sind ab 7:30 Uhr noch die „Restarbeiten“ zu erledigen: Preisschilder aushängen, Kaffee brühen, Wurst- und Käsesemmerl herrichten, Kuchen, die gespendet werden, entgegennehmen und schön präsentieren, die frisch gebrachten Waren wie die Bauernbrote, Zelten und Zöpfe in die dafür vorgesehenen Körbe platzieren. Ein letzter Blick – wir sind zufrieden.
Pünktlich um 09:00 Uhr eröffnet unser Pfarrer Christian Hauser, nachdem er ein paar Dankesworte an die Organisatorin und Hauptverantwortliche Lotte Mayr-Engelke und ihr Team gerichtet hat, den langersehnten Adventmarkt.
Mit einer gewissen Unruhe drängen die Besucher*innen in den Saal, um sich den für sie schönsten Adventkranz zu sichern. Das frisch gebackene und noch lauwarme Bauernbrot von der Fohringer- und Schwoicherbäuerin und das Holzofenbrot der Fa. Mitterer finden reißenden Absatz, um 10:00 Uhr ist dieser Bereich des Adventmarktes bereits ausverkauft. Zelten, Zöpfe, Apfelbrot werden über den Ladentisch gereicht. Die Kekse, auch heuer wieder sehr bewusst zu sozial verträglichen Preisen angeboten, finden ebenfalls ihre Käufer*innen. Um 13:00 Uhr ist alles verkauft.
Engel, gebastelt von den Jungscharkindern, Weihnachtsschokolade, Töpferware, Granggl-Likör, Pfarrwein und Pfarrapfelsaft finden ebenfalls ihre Abnehmer*innen, die Grabkerzen mit Weihnachtsmotiv sind längst vergriffen, verzierte Weihnachtskerzen sind noch wenige vorhanden. Der Restbestand wird in den nächsten Wochen nochmals aufgefüllt, damit bei den Verkaufsständen nach den Rorategottesdiensten am 17.12. und 24.12. im Kirchhof wieder genügend Kerzen vorhanden sind.
Am Ende des Tages wird Kassa gemacht. € 6500,- wurden umgesetzt! Da sehr viele Waren gespendet werden, verbleibt für die Caritas in Wörgl ein Erlös von € 4500,-. Ein respektables Ergebnis!
Bedanken möchten wir uns bei
Metzgerei Graus (Wurstspende),
Fa. Mitterer (Brot, Zopf, Zelten …),
Fohringer- und Schwoicherbäuerin (Bauernbrot),
Roland Ponholzer (Tannenzweige),
Tanzlhof (Honig und Barbarazweige),
Karl und Andrea Tauss (Likörherstellung),
allen Tombolapreisspender*innen,
allen Keks-, Kuchen-, Zelten-, Apfelbrotbäcker*innen,
Adventkranzbinder*innen und -schmücker*innen,
Kerzengestalter*innen,
Kekseinpacker*innen,
sonstigen „stillen“ Spender*innen von Waren für den Adventmarkt,
bei allen Helfer*innen, die beim Adventmarkt mitgewirkt haben
und nicht zuletzt bei allen Käufer*innen, die uns mit dem Kauf unserer Produkte finanziell unterstützt haben!
Ein herzliches Vergelt´s Gott!
Bericht und Bilder: hw
Fleißige Adventkranzbinderinnen
Fleißige Adventkranzbinderinnen
Fleißige Adventkranzbinderinnen
Fleißige Adventkranzbinderinnen
Fertig geschmückte Adventkränze
Kekseinpacker bei ihrer Arbeit
Aufbau des Adventmarktes
Aufbau des Adventmarktes
Fertig!
Pfr. Christian Hauser bedankt sich bei Organisatorin Lotte Mayr-Engelke und ihrem Team